to top

              FBG Westmittelfranken                 kontakt@fbg-westmittelfranken.de

Telefon 09868 / 9341018

Aktuelles

FBG Westmittelfranken

Einladung zu unseren Lehrfahrten im Sommer


Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zu unserem Ausflug in den Frankenwald am 2. Juni 2025 ein.
Bei einer Führung mit Herrn Haertel vom AELF Coburg-Kulmbach erkunden wir Bayerns
größte Borkenkäfer-Kahlfläche.
Thema: Wiederbewaldung großer Schadflächen rationell und sinnvoll
An zwei verschiedenen Standorten schauen wir uns die Verfahren des AELF Coburg-Kulmbach zur Revitalisierung des Waldes an.
Zwischendurch kehren wir im Steinbacher Hof zum Mittagessen ein.
In Bamberg haben wir ca. 1,5 h Zeit und Gelegenheit, uns die Sehenswürdigkeiten, wie z. B.
die Michaelskirche, den Rosengarten im Innenhof der Neuen Residenz oder das Alte Rathaus
anzuschauen. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der gut erhaltenen historischen
Altstadt und ein Abstecher nach “Klein-Venedig“ sind sicherlich lohnend.
Der Preis für die Fahrt beträgt 40,00 € und wird im Bus eingesammelt.


Anmeldeschluss: 23.05.25


Programm:

6.30 Uhr Abfahrt Feuchtwangen Mooswiese
9.00 Uhr Pause am Bus mit traditionellem Vesper
10.30 Uhr Führung durch den Frankenwald
12.30 Uhr Mittagessen im Antikhotel Steinbacher Hof
13:30 Uhr Führung 2. Teil
14.30 Uhr Weiterfahrt nach Bamberg
17.30 Uhr Abendessen im Brauereigasthof Schlenkerla
19.00 Uhr Rückfahrt nach Feuchtwangen
21.00 Uhr Ankunft Feuchtwangen


Unser zweiter Ausflug führt uns am 3. Juli 2025 nach Kelheim-Goldberg und Kloster
Weltenburg
.
In zwei Gruppen besichtigen wir im Rahmen einer Führung die Waldbauernschule mit
Vorstellung des aktuellen Kursprogrammes. Parallel dazu findet eine Praxisvorführung der
seilwindenunterstützten Baumfällung
statt, was für uns angesichts vieler abgestorbener
Bäume ein sicherheitsrelevantes Thema ist.
Anschließend fahren wir mit dem Schiff von Kelheim nach Kloster Weltenburg durch den
Donaudurchbruch mit den beeindruckenden Felswänden. Die Weltenburger Enge zählt zu
den ältesten Naturschutzgebieten Bayerns. Im Kloster Weltenburg ist auf jeden Fall Zeit für
ein kühles Helles oder auch Dunkles, bevor es zurück nach Herrieden zum Abendessen geht.


Anmeldeschluss: 20.06.25

Programm:
6.00 Uhr Abfahrt in Cadolzhofen, Fa. Hütter
7.00 Uhr Abfahrt in Feuchtwangen, Mooswiese
9.00 Uhr Pause am Bus mit traditionellem Vesper
10.00 Uhr Führung Waldbauernschule Kelheim Goldberg/
Praxisvorführung seilwindenunterstützte Baumfällung
12.30 Uhr Mittagessen an der Waldbauernschule
14.00 Uhr Schifffahrt nach Kloster Weltenburg
16.00 Uhr Rückfahrt
18.30 Uhr Abendessen im Gasthof Bergwirt in Herrieden
20.30 Uhr Ankunft in Feuchtwangen
ca. 21.15 Uhr Ankunft in Cadolzhofen

Für beide Ausflüge können Sie sich ab sofort telefonisch (Tel. 09868 9341018) oder per Mail
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden.

Drucken E-Mail

Veranstaltungen

Keine anstehende Veranstaltung
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31