to top

              FBG Westmittelfranken                 kontakt@fbg-westmittelfranken.de

Telefon 09868 / 9341018

Aktuelles

FBG Westmittelfranken

Nachprüfung der FNR

 

Im letzten Jahr hatte jeder Waldbesitzer, der selbst, oder über eine FBG PEFC zertifiziert war, die Möglichkeit, einen Antrag auf Bundeswaldprämie (100€/ha) zu stellen.

Die FNR prüft nun innerhalb der nächsten zehn Jahren die fortbestehende Zertifizierung der Antragsteller.

Dies erfolgt jährlich im zweiten Quartal nach dem Zufallsprinzip.

Die jeweiligen Waldbesitzer werden von der FNR schriftlich benachrichtigt und aufgefordert, eine aktuelle Mitgliedsbestätigung, sowie die letzte PEFC Rechnung zu schicken.

Die benötigten Unterlagen stellen wir Ihnen gerne aus.

Wer bis jetzt keine Post der FNR erhalten hat, muss in diesem Jahr nicht mehr mit einer Nachprüfung rechnen.

Drucken E-Mail

Bundeswaldprämie - Nachprüfungen

Wie wir in den letzten Tagen von einigen Mitgliedern erfahren haben, führt die

FNR bezüglich der Bundeswaldprämie Nachprüfungen durch.

Hierfür benötigen Sie noch einmal eine neu ausgestellte

Mitgliedsbescheinigung der FBG, sowie die aktuelle

PEFC-Rechnung.

Wer schon Post von der FNR bekommen hat - bitte melden.

Wir schicken die Unterlagen gerne zu.

Drucken E-Mail

Einladung zum Waldbegang in Ohrenbach

Die FBG Westmittelfranken lädt ein zum

Waldbegang

 

in Ohrenbach

für die Ortsgruppen Ohrenbach und Gattenhofen, sowie alle interessierten Waldbesitzer.

 

Mit Förster Markus Wack vom AELF Ansbach

Am Freitag, den 01.07.2022 um 14:00 Uhr

Treffpunkt:  

Kreisstraße AN 32, zwischen Ohrenbach und Habelsee,

links am Wald (Pfarrwald)

Thema:

 

Wege der Waldwirtschaft bei zunehmender Trockenheit

Drucken E-Mail

Holzaufnahme

Unser Holzaufnehmer Werner Ehrlicher ist bedingt wieder einsetzbar.

Wenn das Holz auf "freiem Feld" liegt, also leicht zugänglich ist, kann

er zur Aufnahme angerufen werden.

Holz, welches in unwegsamen Gelände, bzw. noch im Wald liegt, kann

er leider noch nicht aufnehmen.

 

Bei Bedarf oder Fragen gerne in der Geschäftsstelle melden.

 

Vielen Dank.

 

 

Drucken E-Mail

Käfer

Letzte Woche sind wir in der näheren Umgebung auf den ersten Stehendbefall gestoßen.

Die Dunkelziffer ist ungewiss - also bitte regelmäßig die Bestände kontrollieren und bei

Verdacht/Befall schnell handeln!

 

1. Stehendbefall1.1  1.Stehendbefall2.1 1. Stehendbefall3.1

 Die Einbohrungen am Stamm, sowie das Bormehl auf dem Moos und den Brombeerblättern sind deutlich zu erkennen.

 

Drucken E-Mail

Fahrt zur Interforst am 19.07.2022

 

Die INTERFORST ist die internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik und findet alle vier Jahre auf dem Gelände der Messe München statt. Erleben Sie, wie sich der Wirtschaftsfaktor Wald erfolgreich weiterentwickeln lässt. Zum einen durch Innovationsdenken und intelligente Forsttechnik, zum anderen durch das Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Einmalig: Das gesamte Leistungsspektrum für die gesamte Branche.

Hier präsentiert sich die Branche an der gesamten Wertschöpfungskette: von der Aufforstung über die Holzernte bis hin zum Sägewerk mit dem Bereich Holzenergie.

Die FBG bietet am Dienstag, den 19.07.2022 eine Fahrt zur Interforst nach München an.

Abfahrt ab Feuchtwangen (Parkplatz Mooswiese) mit dem Busunternehmen Lang aus Feuchtwangen um ca. 06:00 Uhr.

Eintrittskarten erhalten wir über den Waldbesitzerverband etwas billiger (25 €/Ticket), hinzu kommen noch die Fahrtkosten, je nach Teilnehmerzahl, 20-30 €.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 29.06. in der Geschäftsstelle, gerne auch per Telefon oder Mail, an.

 

Drucken E-Mail

WBS Materialliste

Aufgrund der sich mittlerweile fast täglich ändernden Preise habe wir uns dazu entschlossen,

die Materialliste ohne Preise auf die Homepage zu stellen.

Die tagesaktuellen Preise erfragen Sie bitte bei Herrn Kallert oder in der Geschäftsstelle.

 

WBS Materialliste

 

 

Drucken E-Mail

Schnee im April

Naturverj. im Schnee2 Tulpe im Schnee

Die winterlichen Verhältnisse im April bremsen die Waldarbeit aus. 

Für die Vegetation war der Niederschlag jedoch dringend notwendig.

 

 

Drucken E-Mail

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30