to top

              FBG Westmittelfranken                 kontakt@fbg-westmittelfranken.de

Telefon 09868 / 9341018

Aktuelles

FBG Westmittelfranken

Motorsägenkurse Herbst/Winter 2025

Unsere Termine für die Motorsägenkurse im Herbst:
 
25. u. 27.09.25 Burgbernheim
02. u. 04.10.25 Burgbernheim
28./29.11.25   Feuchtwangen
 
Bei Interesse bitte telefonisch oder per Mail in der Geschäftsstelle melden.
 
 

Drucken E-Mail

Johannitag Triesdorf 2025

Hier noch ein paar Bilder vom diesjährigen Johannitag in Triesdorf, der, 

bei schönstem Wetter, wie immer gut besucht war.

Gute Gespräche bei schönstem Sommerwetter

Gute Gespräche bei schönstem Sommerwetter

Gute Gespräche bei schönstem Sommerwetter

Waldpflanzen - Exoten für zukünftige Pflanzungen

Waldpflanzen - Exoten für zukünftige Pflanzungen

Waldpflanzen - Exoten für zukünftige Pflanzungen

Waldpflanzen

Waldpflanzen

Waldpflanzen

Tierspuren drucken - nicht nur für Kinder

Tierspuren drucken - nicht nur für Kinder

Tierspuren drucken - nicht nur für Kinder

 

Drucken E-Mail

Ausflug nach Dresden vom 18. bis 20. Juli 2025

Unser dreitägiger Ausflug führte uns in die malerische Lausitz und nach Dresden. Im Privatwald von Graf Schall-Riaucourt bei Putzkau erhielten wir bei einer informativen Führung durch den Förster spannende Einblicke in die Bewirtschaftung eines Großprivatwaldes mit einer Fläche von etwa 2.000 Hektar. Aufgrund völlig anderer klimatischer Bedingungen als bei uns, insbesondere in Bezug auf die Niederschlagsmenge, liegt der Schwerpunkt der Bewirtschaftung auf Nadelholz, vor allem Fichte, und zunehmend auch auf Lärche. Besonders interessant war die Besichtigung eines Nasslagers in Form eines befestigten Teiches, der gleichzeitig als Löschteich dient.

Am Samstag trafen wir uns mit Volker Raab, der aus Kloster Sulz stammt und seit den 90er Jahren in der Nähe von Dresden lebt. Er führte uns auf unterhaltsame Weise durch die Altstadt von Dresden und vermittelte uns Informationen zu den bekanntesten Bauwerken, darunter die Semperoper, der Zwinger und die Frauenkirche. Ein Höhepunkt war der Besuch des berühmten Dresdner Milchladens, der Pfunds Molkerei, die mit handbemalten Fliesen von Villeroy & Boch ausgestattet ist.

Zum Mittagessen fuhren wir nach Moritzburg, wo wir das beeindruckende Jagdschloss von August dem Starken besichtigten. Dieses Schloss ist auch als Drehort für den Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir noch durch den Schlosspark spazieren oder ein Eis auf der Schlossterrasse genießen.

Am Abend nutzten über die Hälfte der Teilnehmer die Gelegenheit, die Dresdner Schlössernacht zu besuchen. Gemeinsam mit etwa 6.000 anderen Gästen verbrachten sie einen traumhaften Sommerabend in den stimmungsvoll beleuchteten Parkanlagen der drei Elbschlösser: Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg. Mit rund 80 Konzerten und über 300 Künstlern war für ein abwechslungsreiches Musikangebot gesorgt. Höhepunkte waren das beeindruckende Musikfeuerwerk und die faszinierenden Projektionen am Schloss Albrechtsberg. Die Rückfahrt mit der völlig überfüllten Tram war ein Erlebnis für sich.

 

Am Sonntagmorgen stand die Basteibrücke mit den Granitfelsformationen im Elbsandsteingebirge als geologische Besonderheit auf dem Programm. Hier konnten wir sehen, unter welchen extremen Bedingungen unsere Bäume noch wachsen können. Dank unserer frühen Ankunft konnten wir die Aussicht auf die Elbe und das Schloss Königsstein ohne Andrang genießen. Vor der Rückreise besuchten wir noch das Panometer Dresden, ein ehemaliger Gasspeicher, der eine faszinierende Ausstellung über Amazonien beherbergt. Das 360°-Panorama eines Regenwaldes ist auf 27 Meter hohen Stoffbahnen gedruckt. Von einem zentralen Turm aus konnten wir auf verschiedenen Ebenen die beeindruckenden Effekte von Tag- und Nachtwechsel, Regen und Sonnenschein erleben.

Mit vielen Eindrücken von Dresden und Umgebung fuhren wir am Nachmittag zurück nach Feuchtwangen.

 

20250718 213908

20250718 213908

20250718 213908

Amazonien

Amazonien

Amazonien

Basteibrcke1

Basteibrcke1

Basteibrcke1

Basteibrcke2

Basteibrcke2

Basteibrcke2

Nasslager

Nasslager

Nasslager

Pfunds Milchladen

Pfunds Milchladen

Pfunds Milchladen

Schloss Moritzburg

Schloss Moritzburg

Schloss Moritzburg

Schlssernacht

Schlssernacht

Schlssernacht

Semperoper

Semperoper

Semperoper

Zwinger

Zwinger

Zwinger

Drucken E-Mail

Waldbegang Merkendorf

Die FBG Westmittelfranken lädt ein zum
Waldbegang im
Stadtwald Merkendorf bei Dürrnhof
mit Förster Manuel Scheerer vom AELF Ansbach
am Freitag, 25.07.2025 um 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Dürrnhof am Sägewerk
Thema:
Borkenkäferbekämpfung in aufgerissenen Beständen,
alle Fichten raus oder versuchen, den Bestand zu
retten.
Wie geht’s danach weiter?

Drucken E-Mail

Waldbegang Steinberg-Neureuth

Die FBG Westmittelfranken lädt ein zum
Waldbegang
bei Steinberg und Neureuth
mit Förster Lorenz Dießl vom AELF Ansbach
am Freitag, 11.07.2025 um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Ortsmitte Steinberg, 91578 Leutershausen
Thema:
Pflanzung und dann?
Kulturpflege ist notwendig und lohnt sich –
wieviel Aufwand ist nötig?
Erläuterung an verschiedenen Kulturflächen

Drucken E-Mail

Ausflug nach Dresden

Für unseren Ausflug nach Dresden vom 18. - 20.07.25

haben wir noch ein Einzelzimmer frei.

Wer gerne noch mitfahren möchte, bitte im Büro in

Wörnitz melden (Tel.: 09868/934101) oder per Mail.

 

 

Drucken E-Mail

Einladung zu unseren Lehrfahrten im Sommer


Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zu unserem Ausflug in den Frankenwald am 2. Juni 2025 ein.
Bei einer Führung mit Herrn Haertel vom AELF Coburg-Kulmbach erkunden wir Bayerns
größte Borkenkäfer-Kahlfläche.
Thema: Wiederbewaldung großer Schadflächen rationell und sinnvoll
An zwei verschiedenen Standorten schauen wir uns die Verfahren des AELF Coburg-Kulmbach zur Revitalisierung des Waldes an.
Zwischendurch kehren wir im Steinbacher Hof zum Mittagessen ein.
In Bamberg haben wir ca. 1,5 h Zeit und Gelegenheit, uns die Sehenswürdigkeiten, wie z. B.
die Michaelskirche, den Rosengarten im Innenhof der Neuen Residenz oder das Alte Rathaus
anzuschauen. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der gut erhaltenen historischen
Altstadt und ein Abstecher nach “Klein-Venedig“ sind sicherlich lohnend.
Der Preis für die Fahrt beträgt 40,00 € und wird im Bus eingesammelt.


Anmeldeschluss: 23.05.25


Programm:

6.30 Uhr Abfahrt Feuchtwangen Mooswiese
9.00 Uhr Pause am Bus mit traditionellem Vesper
10.30 Uhr Führung durch den Frankenwald
12.30 Uhr Mittagessen im Antikhotel Steinbacher Hof
13:30 Uhr Führung 2. Teil
14.30 Uhr Weiterfahrt nach Bamberg
17.30 Uhr Abendessen im Brauereigasthof Schlenkerla
19.00 Uhr Rückfahrt nach Feuchtwangen
21.00 Uhr Ankunft Feuchtwangen


Unser zweiter Ausflug führt uns am 3. Juli 2025 nach Kelheim-Goldberg und Kloster
Weltenburg
.
In zwei Gruppen besichtigen wir im Rahmen einer Führung die Waldbauernschule mit
Vorstellung des aktuellen Kursprogrammes. Parallel dazu findet eine Praxisvorführung der
seilwindenunterstützten Baumfällung
statt, was für uns angesichts vieler abgestorbener
Bäume ein sicherheitsrelevantes Thema ist.
Anschließend fahren wir mit dem Schiff von Kelheim nach Kloster Weltenburg durch den
Donaudurchbruch mit den beeindruckenden Felswänden. Die Weltenburger Enge zählt zu
den ältesten Naturschutzgebieten Bayerns. Im Kloster Weltenburg ist auf jeden Fall Zeit für
ein kühles Helles oder auch Dunkles, bevor es zurück nach Herrieden zum Abendessen geht.


Anmeldeschluss: 20.06.25

Programm:
6.00 Uhr Abfahrt in Cadolzhofen, Fa. Hütter
7.00 Uhr Abfahrt in Feuchtwangen, Mooswiese
9.00 Uhr Pause am Bus mit traditionellem Vesper
10.00 Uhr Führung Waldbauernschule Kelheim Goldberg/
Praxisvorführung seilwindenunterstützte Baumfällung
12.30 Uhr Mittagessen an der Waldbauernschule
14.00 Uhr Schifffahrt nach Kloster Weltenburg
16.00 Uhr Rückfahrt
18.30 Uhr Abendessen im Gasthof Bergwirt in Herrieden
20.30 Uhr Ankunft in Feuchtwangen
ca. 21.15 Uhr Ankunft in Cadolzhofen

Für beide Ausflüge können Sie sich ab sofort telefonisch (Tel. 09868 9341018) oder per Mail
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden.

Drucken E-Mail

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28